Wenn Sie sich eher eine schöne und gezielte Beleuchtung wünschen, dann bieten Einbauspots das perfekte Licht. Sie sind dezent und minimalistisch im Design und fügen sich nahtlos in die Decke ein. Ausrichtbare Einbauspots können deren Richtung leicht verändern und bieten zusätzliche Flexibilität.
Eine weitere Idee, wie Sie die Beleuchtung im Schlafzimmer mit Wandverkleidungen aus Holz kombinieren können, sehen Sie in diesem Design von N-Gon Archviz. Paneele in unterschiedlichen Größen und Farbnuancen wurden puzzleartig zusammengesetzt. Die dabei entstehenden Fugen, aber auch die Pendelleuchten aus Glas über den Nachttischen dienen wiederum der Beleuchtung im Schlafzimmer.
Der detailverliebte Alpenstil ist von einer verspielten Dekoration geprägt. Alles, was an die Gebirgswelt erinnert und Gemütlichkeit hervorruft, ist hier herzlich willkommen. Typisch für den alpinen Chalet-Stil sind zum Beispiel Kuckucksuhren und Hirschgeweihe an der Wand. Dazu passen auch Kuhglocken und Bilder mit Tier- und Pflanzenmotiven.
Ein Podestbett bringt viele Vorteile und erweist sich als besonders praktische und platzschaffende Variante fürs kleine Schlafzimmer. Durch die Erhöhung wird mehr Stauraum geschaffen, der gerade in kleinen Wohnungen dringend benötigt wird. Wenn Sie sich ein ebenso schönes Podestbett bauen wollen, lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren.
Diese Fernsehwand aus Stein ist eigentlich ein breiter Schornstein, in dem auch ein Kamin integriert ist. Links und recht bilden sich so Wandnischen, die wiederum perfekt zum Integrieren von Schränken und Regalen geeignet sind. Suchen Sie platzsparende Fernsehwand Ideen, ist dies eine tolle Variante, denn sie nutzen die sonst unpraktischen Wandnischen perfekt.
Ganz besonders unauffällig sind solche Fernsehwand Ideen. Der Ferseher wird hierfür in die Wand integriert. Eine Wand, die unter anderem auch per Fernbedienung nach oben oder zur Seite geschoben werden kann, versteckt den Fernseher und wird gleichzeitig durch ein attraktives Wandbild geziert. Unter dem Fernseher bleibt sogar noch Platz für einen Kamin.
Beim Schlafen in einem Zirbenbett wird die Herzfrequenz reduziert, was dazu führt, dass man sich deutlich besser erholen kann und somit tagsüber mehr leisten kann. Das goldbraune Zirbenholz lässt sich außerdem schön mit Nuss- und Kirschholz kombinieren.
Weitere Naturmaterialien wie Stein und Leder sowie Wohnaccessoires aus Wolle, Fell, Filz oder Loden lockern die hölzerne Atmosphäre auf und vervollständigen die Einrichtung zu einem harmonischen Gesamtbild. Das Innenleben der Holzhütte soll zum Kuscheln und Entspannen einladen: flauschige Felldecken, hochflorige Teppiche und weiche Kissen verstärken den Gemütlichkeitsfaktor ungemein.