Eine Grundregel der Inneneinrichtung lautet: Helligkeit schafft Größe. Dementsprechend sollten Sie bei einem eher engen Raum vorgehen. Streichen Sie Wände und Decke großflächig in hellen Tönen, etwa in Weiß oder in Pastellfarben. Verzichten Sie dabei auf Muster, da sie verhindern, dass das Auge zur Ruhe kommt. Prasseln zu viele Eindrücke auf den Betrachter ein, wirkt der Raum zudem überladen und dadurch wiederum sehr beengt.
Wandleuchten sind für das Schlafzimmer sehr beliebt. Angebracht wurden sie in diesem Interieur von Maxim Tsiabus zwischen den Nachtschränken und der Decke. Unterhalb des Bettes wurde wiederum eine indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer verwendet, was den Schwebeeffekt betont und für eine gewisse Ästhetik sorgt. Im Dunkeln wird so außerdem das Bett schneller gefunden.
Möchten Sie bei der Schlafzimmereinrichtung auf den Alpenlook setzen, ist viel Holz ein Muss! Besonders gemütlich wird es mit schweren, naturbelassenen Holzmöbeln, dunklem Parkettboden sowie holzverkleideten Wänden und Decken. Verwendet werden vor allem warme Holzarten, die den Raum optisch erhellen und gut gegen finstere Winterabende sind.
Ein kleiner Raum wirkt oft nicht nur in seiner Fläche, sondern auch in Sachen Höhe sehr beengt. Um gegen diesen Umstand Abhilfe zu schaffen, sollten Sie bei der Einrichtung sowohl bei Möbeln als auch bei Regalen und Schränken auf eher niedrige Modelle setzen.
Eine Leiter als Kleiderablage im Schlafzimmer können Sie zudem beliebig umgestalten oder sogar selber bauen. Danach lässt sich das Holz (oder aber Metall) beliebig lackieren wie es in diesem Beispiel getan wurde. Werfen Sie auch mal einen Blick auf die Sprossen. Auf einer Seite ragen Sie heraus und können so auch als Kleiderhaken genutzt werden.
Ist die Wandverkleidung aus vertikalen Holzlatten zu geradlinig für Ihren Geschmack, können Sie ihr eine individuelle Note durch Farbe verleihen. Ob Dreiecke, Kreise oder Rauten, geometrische Muster und Formen liegen derzeit voll im Trend.
Podestbett für Kinder ist eine gute Möglichkeit, aus einer schwierigen Raumsituation mit geringem Platz das Beste herauszuholen. Mit diesem neuen Möbelstück werden Sie Ihrem Kind viel Freude bereiten.
Eine einzelne Deckenlampe reicht zwar dafür, einen kleinen Raum komplett zu erhellen, ein anderer Effekt wird damit jedoch nicht erzielt. Die Tatsache, dass gezielt platzierte Lichtquellen auch Auswirkungen auf die gefühlte Größe eines Zimmers haben, sollten Sie allerdings unbedingt ausnutzen.