Die Akzentwand sollte nicht immer diese hinter dem Bett sein. Wird an der Wand gegenüber dem Bett ein Flachbildfernseher befestigt, kann er die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Holz-Lattenwand bietet hier eine schöne Kulisse. Beachten Sie aber, dass direkt hinter dem Fernseher ein blickdichtes Wandpaneel montiert werden soll, um alle Kabel zu verstecken.
Der moderne Alpenlook lässt sich tatsächlich in jedem Raum in der Wohnung umsetzen, aber richtig idyllisch sieht er im Schlafzimmer aus. Wir verraten Ihnen heute, was den Charme der beliebten Ferienhütte ausmacht und wie sich die Behaglichkeit des alpinen Chalets ins eigene Heim holen lässt.
Palettenbetten sind seit einigen Jahren sehr beliebt und kommen im eigenen Schlafzimmer besonders gut zur Geltung. Das Material ist sehr günstig und man muss kein erfahrener Heimwerker sein, um sich ein Bett dieser Art selber zu bauen.
Möchten Sie bei der Schlafzimmereinrichtung auf den Alpenlook setzen, ist viel Holz ein Muss! Besonders gemütlich wird es mit schweren, naturbelassenen Holzmöbeln, dunklem Parkettboden sowie holzverkleideten Wänden und Decken. Verwendet werden vor allem warme Holzarten, die den Raum optisch erhellen und gut gegen finstere Winterabende sind.
Der detailverliebte Alpenstil ist von einer verspielten Dekoration geprägt. Alles, was an die Gebirgswelt erinnert und Gemütlichkeit hervorruft, ist hier herzlich willkommen. Typisch für den alpinen Chalet-Stil sind zum Beispiel Kuckucksuhren und Hirschgeweihe an der Wand. Dazu passen auch Kuhglocken und Bilder mit Tier- und Pflanzenmotiven.
Besitzt das Schlafzimmer ein dunkles Interieur, ist die richtige Beleuchtung besonders wichtig, um dem entgegenzuwirken. Möchten Sie eine mysthische Atmosphäre beibehalten, ist die indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer wieder eine tolle Variante. In diesem Beispiel wurde diese an der schwarzen Wand mit Tapete angebracht und mit einer Agnes Kronleuchter kombiniert. Das Design des Zimmers stammt von Room Design.
Mit Holzlamellen lassen sich viele Wünsche realisieren. Man kann die ganze Wand verkleiden oder die Holzlamellen als Akzent nutzen. Die Lamelenwand überzeugt durch höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Grundsätzlich lässt sich Altrosa mit vielen Farben schön kombinieren. Vor allem in Verbindung mit Weiß, Grau und Braun entstehen tolle farbliche Zusammenstellungen. Dabei handelt es sich wieder um gedämpfte Nuancen und keine Knallfarben. So wirken die Altrosa-Töne besonders zart und zurückhaltend.
Stauraum kann man nicht nur unter dem Bett schaffen. Es kann von allen Seiten mit Schränken umgeben werden. So entsteht auch komfortable Ablagefläche für Bücher, Tischleuchten und sogar einen Blumenkasten!
Ein Podest wird in der Regel als eine erhöhte Fläche im Raum bezeichnet. In der Architektur kann diese Erhöhung unterschiedlich eingesetzt werden beispielsweise zur Einteilung eines großen Raumes. Eine solche Plattform könnte noch einen interessanten Akzent in der Innenarchitektur setzen oder die Funktionalität des Raumes erhöhen. In einem Podest lassen sich Regale, Schubladen, Schränke und ein Bett integrieren, ohne dass zusätzlich Platz im Raum beansprucht wird.
Altrosa und Braun haben etwas gemeinsam: den Rotunterton, der beide besonders warm wirken lässt. Damit die Kombination nicht zu trist wirkt, sollte eine hellere Farbe ins Farbschema geplant werden. Helle Brauntöne wie Cremé, Beige, Cappuccino oder Taupe sehen neben Altrosa hervorragend aus.
Liegt also zu viel Zeug herum, wirkt der Raum noch einmal deutlich kleiner, als er ohnehin schon ist. Um das zu vermeiden, sollten Sie genug Stauraum schaffen und Bücher, Zeitschriften oder andere Dinge stets aufräumen. Schließlich wirkt dadurch nicht nur das Zimmer größer, sondern Sie fühlen sich auch spürbar wohler.
Einen tollen und ländlichen Kontrast zum modernen Schlafzimmer von Leu Khanh stellen die mit Stoff bedeckten Pendelleuchten dar, die auf diese Weise außerdem ein gedämmtes und angenehmes Licht ausstrahlen. Die braunen Farbtöne, die zur Gestaltung des Interieurs gewählt wurden, machen den Raum zu einem gemütlichen Bereich zum Entspannen. Nutzen Sie die Beleuchtung im Schlafzimmer, um die richtige Atmosphäre zu schaffen.
Zum Vergleich: Bei Spitzenreiter Rumänien sind es 96%! Zur Miete zu wohnen bedeutet in den meisten Fällen, aus relativ wenig Platz das Optimum herausholen zu müssen. Denn die wenigsten Mietwohnungen sind so weitläufig, dass Sie über mehrere große Räume verfügten können. Gerade in Schlafzimmer passen neben Schrank und Bett oft keine anderen Einrichtungsgegenstände.